Afrikanisierte Honigbiene
Züchter in Brasilien kreuzten afrikanische und europäische Bienen. Erstaunlicherweise führte das nicht dazu, dass die Bienen europäischer wurden, sondern die afrikanischen Anteile verdrängten die europäischen Anteile völlig, da die Königinnen mit afrikanischem Erbgut etwa einen Tag früher schlüpfen und so eine größere Chance haben, das abgeschwärmte Volk zu übernehmen. Neben anderen Unterschieden sind diese afrikanischen oder afrikanisierten Bienen auch wesentlich aggressiver gegen Menschen als europäische Bienen, was ihnen auch den Namen „Killerbienen“ einbrachte, da eine sehr große Zahl von Bienenstichen durchaus tödlich sein kann. Nicht selten verfolgt das Tier sein Opfer über sehr weite Strecken. Sollte der ganze Schwarm hinter einem Menschen her sein, wird es gefährlich. 1000 Stiche reichen um einen Erwachsenen ins Jenseits zu befördern.

Afrikanisierte Honigbiene
Drachen Millipede
Die Tiere haben ihren Namen von den Stacheln und anderen Körperanhängen, die sie tatsächlich ein wenig wie typische Fantasy-Roman-Wesen aussehen lassen. Die auffallend pinke Farbe des Tausendfüßlers ist eine Warnung an Feinde und unvorsichtige Menschen. Das Tier ist giftig! Das Pottasiumcyanid in den Drüsen dieses Krabblers kann Menschen töten. Eigenartigerweise verströmt das Tier den Geruch von Mandeln. Die Tausendfüßlerart wird etwa 3 Zentimeter lang. Tatsächlich hatten die Forscher Glück, die Tiere in Höhlen aufgespürt zu haben: Dort sind zwar Tausendfüßler insgesamt häufig, Vertreter der Drachenvariante kommen aber nur in sehr geringer Individuenzahl vor.

Drachen Millipede