44. Toyota 4Runner
Des Pickups Hilux schicker Bruder! Das ist der Toyota 4Runner. Denn als Ford und GM Mitte der 1980er Jahre mittelgroße SUV wie Bronco und Blazer S-10 auf den US-Markt brachten, musste Toyota etwas tun. Die Lösung fürs Problem: ein Hilux mit verlängerter Kabine und Sitzen anstatt Ladefläche. Name: 4Runner. Die zweite Generation (1989 bis 1996) mit eigenständiger Karosserie schaffte es dann auch nach Deutschland. Zunächst nur als 3-Liter-V6-Benziner, später kam ein Reihenvierzylinder-Diesel mit gleichgroßem Hubraum dazu. Ein Paket, das nicht nur gut klingt, sondern Toyota-typisch auch gut war. Er ist nicht nur äußerst geländefähig, sondern wird auch mit einer Reihe von Motoren angeboten, die nicht nur das passende Drehmoment liefern, sondern auch robust genug sind, um Jahre auf der Piste durchzustehen.

44. Toyota 4Runner
43. Lincoln Town Car
In den USA gilt das Lincoln Town Car aufgrund seiner Optik als Status-Symbol. Das Flagschiff kam 1981 auf den Markt und ist in den USA extrem populär, auch weil er im Verhältnis recht preisgünstig ist. Mit derselben Plattform wie der Ford Crown Victoria kann man natürlich auch ähnliche Fahreigenschaften erwarten. Dabei ist das Lincoln Car um einiges luxuriöser. Dass das Lincoln Town Car der 4,6-Liter-V8-Motor in 13 Jahren kaum verändert wurde, sagt alles. Schick und standhaft.

43. Lincoln Town Car