8. Nissan Altima
Der Nachfolger des Nissan Stanza ist eine starke Limousine, die sich je nach Geschmack aufrüsten lässt. Bei den Motoren steht entweder ein 182 PS starker 2,5-Liter-Vierzylinder oder ein 270 PS starker 3,5-Liter-V-6 zur Auswahl. Wer ein bisschen herumspielen will, nimmt den SR. Der ist etwas steifer im Fahrwerk, hat Schaltwippen und sportlichere Räder. Für die Sicherheit sorgt eine Vorwärtsnotbremsung mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung. Es lässt sich aber auch jede andere Funktion nachrüsten, de sonst nur bei Limousinen angeboten werden. Weil der Stanza zudem eine sehr bequeme Kabine hat, kann man ihn als luxuriöses Mittelklassemodel bezeichnen. Dabei steht er im Programm des japanischen Automobilherstellers zwischen dem Nissan Sentra und dem Nissan Maxima.

8. Nissan Altima
7. BMW 5er E39
Beim E39 der BMW 5er Limousinen gilt ein waches Auge auf den Vorbesitzer zu haben. Grundsätzlich sind die sechs Reihenmotoren von BMW sind seit jeher für gute Leistung und Zuverlässigkeit bekannt und der von 1995 bis 2004 produzierte E39 gilt als absolutes Vorzeigewerk deutscher Ingenieurskunst. Je nach Pflege findet man also topfitte Gebrauchtwagen mit mehr als Kilometer auf dem Tacho. Ander kränkeln doch an Altersschwäche. Die Baureihe wurde übrigens als Nachfolger der Baureihe E34 eingeführt und war bereits die vierte Generation der 5er-Reihe von BMW in der oberen Mittelklasse. Vom E39 wurden insgesamt mehr als 1,48 Millionen Autos verkauft, darunter rund 266.000 vom Touring-Modell, dem Kombi. Außerdem gibt es noch die Sport-Variante M5.

7. BMW 5er E39