Gemauschel in der Bundesliga: Wer soll alles Verein wechseln?

Veröffentlicht auf 05/31/2021
WERBUNG

Roman Bürki (Borussia Dortmund)

Seit dem 21. Januar hat Roman Bürki kein Pflichtspiel mehr absolviert. Weder in der Bundesliga, noch im DFB-Pokal oder in der Champions League. Das klare Signal von Trainer Edin Terzic (38): Marwin Hitz ist nach seiner Vertragsverlängerung beim BVB vorerst die Nummer eins. Für Roman Bürki bedeutet dies: Dem Torwart droht das Aus beim BVB. Laut Bild verdient der degradierte Stammtorhüter in Dortmund sechs Millionen Euro pro Jahr. Zu viel für jemanden, der nicht mehr das absolute Vertrauen genießt. Roman Bürki und BVB könnten Wechsel anstreben, Marwin Hitz wird wieder Torwart Nummer zwei. Der Schweizer selbst könnte nach sechs Jahren trotz laufenden Vertrages bis 2023 eine neue Herausforderung suchen. Falls Roman Bürki einen zahlungskräftigen Abnehmer findet, der ihm eine gute Perspektive bietet.

Bildschirmfoto 2021 05 22 Um 12.56.12

Roman Bürki (Borussia Dortmund)

WERBUNG

Alexander Nübel (FC Bayern München)

Alexander Nübel ist beim FC Bayern nicht zufrieden und drängt intensiv auf mehr Spielzeit. Da kommt es nicht ungelegen, dass eventuell im Sommer beim VfB Stuttgart ein Platz frei wird. Falls nämlich Schwaben-Keeper Gregor Kobel zur neuen Saison tatsächlich zum BVB wechselt, wie gemunkelt wird, dann könnte Nübel laut “Stuttgarter Nachrichten” seinen Platz beim VfB einnehmen. Nübels Berater betonte jüngst wieder, dass sein Schützling eine Leihe anstrebt!

Bildschirmfoto 2021 05 22 Um 12.57.08

Alexander Nübel (FC Bayern München)

WERBUNG